|
Kaukasus - Aserbaidschan -Land am Kaspischen Meer. 13-tägige Kultur Rundreise unter Führung von Prof.Dr. Volker Eid, Religionswissenschaftler und Kunstgeschichtler.
1.& 2. Tag Anreise nach Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Rundgang durch die weitgehend ummauerte Altstadt, Mohammed Moschee mit seinem Minarett aus dem 11. Jh., Markt, Palast Komplex des Schirvan Schahs und das historische Museum.
Rundfahrt zu den architektonisch beeindruckenden Stadtpalais der Ölbarone vom Beginn des 20.Jh. sowie Besuch des Teppichmuseum.
3. Tag Wir fahren zur Apsheron Halbinsel in eine mittelalterliche Region, besichtigen Burgen, Moscheen und einen iranischen Feuertempel.
4. Tag Am Grosse Kaukasus: Wir besuchen bei Marasa das Grabmal des Sufi-Mystikers Diri Baba (lebte 1402). Nahe der alten Handelsstadt Shamakha sehen wir die Ruinen der Gulistan Festung (11.Jh.) sowie die Sieben Mausoleen der Herrscher von Shamakha (18/19.Jh.). Interessante Grabmäler stehen auch in der Nähe des hübschen Dorfes Kalakhana. In Pirkuli, wo wir übernachten, besichtigen wir das 1935 m hoch gelegene Observatorium, eines der bedeutendsten in der ehemaligen Sowjetunion.
5. Tag Im oberen Girimandhahai Tal wird uns die gastfreundliche Kupferschmiede Stadt Lahidsh gefallen, in Khazra unternehmen wir eine kleine Wanderung. Bei Vandam errichtete der berühmte Architekt Shamsaddin im Jahre 1572 vier Grabdenkmäler.
Besichtigung der Gabala Festung, der Ruinen der Kum-Basilika und der Lakit Rundkirche, die beide aus dem 5/6 Jh.stammen, sind die ältesten Zeugen des ehemaligen Königreiches Albania.
6. Tag Kuratal und Kleiner Kaukasus: Attraktionen der hübschen Stadt Sheki sind der Khan Palast und einige Karawansereien. Besuch der Ruinenstadt Sudagylan und Besichtigung der 2. grössten Stadt des Landes: Gandsha. Grabmal des grossen Dichters und Mystikers Nizami Gandshewi (12.Jh.). Helendorf, das heutige Khanlar, an alter Siedlungsstelle von Württembergischen Flüchtlingen im Jahre 1816 neu gegründet, werden wir erforschen sowie Shamkir mit seinen Ruinen aus dem Mittelalter.
7. Tag Das Kloster Bertubani, gegründet von Mönch David Garedsha, einem Syrer (6.Jh.), hat einen Grossteil seiner mittelalterlichen Fresken erhalten und ein Besuch hier (mit geländegängigen Wagen) wird hochinteressant, vorausgesetzt wir erhalten die behördliche Genehmigung.
8. Tag Durch die Kura-Ebene: Auf demeinst sehr bedeutenden Handelsweg in den Süden besichtigen wir zuerst die traditionsreiche Stadt Barda und später die aus dem 13. Jh. stammende Khanaka (Kloster) am Fluss Pirsaat, sowie in der Nähe die Reste der grossen Pirkhana-Karawanserei und ein schönes Minarett (falls erreichbar). Nahe Lenkoran lohnt sich ein Kaffee Aufenthalt am Kaspischen Meer.
9. Tag
Talysh Berge und Felsbilder: Ausflug im Flusstal des Vilashaay. Nahe Baku besuchen wir die “merkwürdige” Vulkanlandschaft, vor allem die bedeutenden neolithischen Felsgravuren von Qobustan.
10. Tag
Ararat Land: wir fliegen in die Enklave Nakhdshivan, in “Noah´s Land” nahe dem Ararat Gebirge. Uraltes Siedlungsgebiet, mit Blüte während der Seldschuken Epoche; faszinierende Grabbauten.
11. Tag Heute besichtigen wir ein Kloster am Alindsha Fluss: Khanaka und die alte Stadt Dshulfa an der iranischen Grenze, sowie die ebenfalls traditionsreiche Stadt Ordubad.
Abends Rückflug nach Baku.´
12. Tag Zeit zur freien Verfügung in der Hauptstadt, letzte Gelegenheit noch einmal die Altstadt mit einen Bummel zu geniessen.
13. Tag Nächtlicher Rückflug nach Deutschland, Ausklang der Reise.
Leistungen: Linienflug, Flüge innerhalb Aserbaidschans, 12 Übernachtungen in Doppelzimmern mit Dusche oder Bad/WC, Rundreise in landestypischen Reisebussen, Transfers und Ausflüge lt. Programm incl. Eintrittsgelder, Reiserücktrittsversicherung.
15-22 Personen.
Preis: 2850 Euro (Einzelzimmerzuschlag 660 Euro)
Referenz: karawane/01/85-studienreisen
|