Dasht-e Kavir & Isfahan 19-tägige Tour mit Kleinbussen und Wanderungen.
Anreise von Frankfurt nach Teheran. Weiterfahrt nach Süden über Qom, der zweitheiligsten Stadt des Landes – zum Namak See, einem Salzsee in dessen Nähe wir unser erstes Camp aufschlagen. 3 Tage geht es entlang der Wüste Dasht – e – Kavir, die den gesamten Nordosten Irans beherrscht. Wir queren ausgetrocknete Salzpfannen, besuchen heisse Quellen, unternehmen kurze Wanderungen in die hügelige Steppenlandschaft und haben Kontakt zu Nomaden, die hier mit ihren Kamelherden leben.
Ein Besuch des Feuertempels der Zorastrier in Chak Chak steht auf dem Programm bevor wir die Stadt Yazd erreichen. Im 5.Jahrhundert gegründet, erlebte die Stadt im 14. und 15. Jahrhundert aufgrund ihrer begehrten Teppiche und Seidenstoffe eine Blütezeit.
Wir erkunden den Suq und die unter UNESCO-Schutz stehende Altstadt.
Weiter geht es in den Süden nach Bam. Die Attraktion des auch für sein Henna und seine Datteln gerühmten Ortes ist die verlassene Lehmstadt Arg – e Bam. Über Mahan mit dem prächtigen Mausoleum des Shah Nematollah Vali gelangen wir nach Kerman auf 1750 m Höhe.
Durch die südiranische Steppenlandschaft mit zahlreichen hier lebenden Nomaden und deren Tierherden erreichen wir Shiraz, das künstlerische Zentrum Irans. Nicht nur berühmte Dichter wie Saadi und Hafiz stammen hierher, sondern auch zahlreiche Architekten, was sich in den Prachtbauten der Stadt widerspiegelt.
Vor den Toren von Shiraz liegt Persepolis, die vielleicht bekannteste und wichtigste archäologische Stätte des Landes.
In den Bergen des Zagros erleben wir nach den Stadten erneut die landschaftliche Schönheit Irans. Wir besuchen Quellen und Wasserfälle, wandern in der Berglandschaft und treffen immer wieder auf Nomaden.
Am Morgen erreichen wir Isfahan und verbringen fast 2 Tage mit der Besichtigung der alten Hauptstadt Persiens. Rückflug nach Teheran, dort der Nachmittag zur Erkundung der Stadt und vielleicht ein letzter Bummel durch einen der vielen Suqs.
Leistungen: Linienflug, Inlandsflug, Rundreise im Kleinbus, 12 Hotel und 6 Camping Übernachtungen, Vollpension, landeskundige deutschsprechende Reiseleitung,
Sprachführer der Reihe ”Kauderwelsch”. 7-12 Teilnehmer.
Preis: ab 2040 Euro (Einzelzimmer plus 245 Euro)
Referenz: nomad/01/77
|